Die Winklis

Angaben gemäß § 5 DDG
Verantwortlich nach § 55 Abs. 2 RStV

© 2002 - 2025 WINKLER.MEDIA

Impressum

Angaben gemäß § 5 DDG und Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Johannes & Yvonne Winkler (Die Winklis)
TikTok: tiktok.com/@diewinklis
Youtube: youtube.com/@diewinklis

winkler.media
c/o Die Winklis
Am Wiethop 26
D-29683 Bad Fallingbostel
Niedersachsen, Germany

Phone: +49 1525 - 370 6993
Email:

Direkte Anfragen / Kooperationsanfragen:
Email:

Die Übernahme, Speicherung oder Verwendung unserer Daten für z.B. Mailings, Verzeichnisse (Online sowie Offline),
ist ohne schriftliche Einwilligung untersagt!

Steuernummer/USt-IdNr. gemäß §27a Umsatzsteuergesetz,
wird aus Datenschutz-Gründen nur auf Anfrage weitergegeben.
Zuständigkeit: Finanzamt Soltau

Zuständige Regulierungs- und Aufsichtsbehörde:
Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM)
Seelhorststraße 18, 30175 Hannover
Tel.: +49 511 28477-0, EMail: info [at] nlm [punkt] de

§1. Inhalte des Online Angebotes

winkler.media übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegenüber winkler.media, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens winkler.media kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. winkler.media behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

§3. Urheber- und Kennzeichnungsrecht

winkler.media ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von uns selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

§4. Allgemeine Teilnahme Bedingungen für Gewinnspiele und Preisausschreiben in den Medien von winkler.media

§4.1 Veranstalter, Geltungsbereich und Anerkennung der allgemeinen Teilnahmebedingungen

§4.1.1 Die Allgemeinen Bedingungen gelten für die Teilnahme an den Gewinnspielen, Preisausschreiben und Verlosungen, die in den Angeboten von winkler.media, veranstaltet werden. Das Angebot von winkler.media umfasst insbesondere Online-Medien und Multimediaanwendungen, aber auch mediale Druckerzeugnisse.

§4.1.2 winkler.media behält sich vor, für einzelne Gewinnspiele besondere Teilnahmebedingungen aufzustellen. Diese sind dann auf der jeweiligen Gewinnspielaktionsseite einsehbar.

§4.1.3 Die Gewinnspiele werden von winkler.media, Am Wiethop 26, 29683 Bad Fallingbostel veranstaltet. Sofern ein Kooperationspartner der winkler.media Mitveranstalter ist, wird dieser jeweils ausdrücklich genannt. Mitteilungen an winkler.media erfolgen via eMail an folgende eMail-Adresse:

§4.1.4 Mit der Teilnahme an einem Gewinnspiel, das winkler.media in seinen Angeboten veranstaltet, erkennt der Teilnehmer ausdrücklich und verbindlich diese Allgemeinen Teilnahmebedingungen an.

§4.1.5 Im Folgenden umfasst der Begriff "Gewinnspiel" sowohl Gewinnspiele als auch Verlosungen und Preisausschreiben.

§4.2 Teilnahmeberechtigung

§4.2.1 Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.

§4.2.2 Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der winkler.media, Mitarbeiter von Kooperationspartnern des jeweiligen Gewinnspiels und alle Personen, welche mit der Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels beschäftigt sind oder waren. Gleiches gilt für Angehörige (§15 Abgabenordnung) ersten oder zweiten Grades dieser Person sowie deren Lebenspartner in eheähnlicher Gemeinschaft.

§4.2.3 Jede Person darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen.

§4.2.4 Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist nicht an den Kauf einer Ware, einer Dienstleistung, einer Spende oder Vergleichbares gebunden.

§4.3 Ablauf des Gewinnspiels

Über den Ablauf des jeweiligen Gewinnspiels wird der Teilnehmer in dem jeweiligen Angebot von winkler.media, ggf. auch in besonderen Teilnahmebedingungen (siehe unter Ziffer 4.1) informiert. Dies betrifft u.a. Beginn und Ende des Spiels, Teilnahme- und Auswahlverfahren, eventuelle Gewinnfragen bzw. - aufgaben.

§4.4 Gewinn

Bei Sachpreisen ist eine Barauszahlung des Gewinnwertes bzw. ein Umtausch des Gewinns ausgeschlossen. Der Gewinnanspruch ist nicht übertragbar.

Wenn im Angebot nicht anders mitgeteilt, wird der Sachpreis dem Gewinner kostenfrei zugestellt.

Gewinne, die gemäß Angebot von Kooperationspartnern bzw. Preissponsoren gestellt werden, bietet winkler.media nur in deren Namen an. winkler.media ist in solchen Fällen nicht verantwortlich für die rechtzeitige und vollständige Ausschüttung des Gewinns sowie für Sach- bzw. Rechtsmängel oder für die Zahlungsunfähigkeit des Kooperationspartners und die daraus resultierenden Folgen für das Gewinnspiel.

Der in der Gewinnspielbeschreibung von winkler.media gegebenenfalls bildlich oder mündlich präsentierte Gewinn, ist nicht zwingend mit dem zu gewinnenden Gegenstand identisch. Abweichungen insbesondere im Modell, Farbe und Ausstattung u. ä. sind möglich.

§4.5 Ausschluss von Teilnehmern

winkler.media behält sich vor, Teilnehmer von der Teilnahme am Gewinnspiel auszuschließen. Dies gilt insbesondere bei schuldhaften Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen oder falls Teilnehmer den Teilnahmevorgang oder das Spiel manipulieren bzw. versuchen zu manipulieren oder sich anderer unredlicher Hilfsmittel bedienen.

winkler.media kann Teilnehmer ausschließen, bei denen der begründete Verdacht besteht, dass diese sich in den Angeboten oder Veranstaltungen von winkler.media (z.B. Gewinnergespräch mit dem Moderator) in strafbarer, insbesondere in ehrverletzender oder volksverhetzender Weise äußern werden.

§4.6 Ausschluss von der Ausschüttung des Gewinns

Stellt winkler.media nachträglich fest, dass der Teilnehmer einem im Sinne von Ziff. 4.5 zum Ausschluss führenden Grund verwirklicht hat bzw. nicht teilnahmeberechtigt im Sinne der Ziff. 4.2 war, kann winkler.media diesen von der Ausschüttung des Gewinns ausschließen.

§4.7 Veröffentlichung von Namen; Promotion

winkler.media darf den Namen des Gewinners öffentlich im Programm oder auf den Internetseiten von winkler.media bekannt geben, es sei denn, der Gewinner widerspricht ausdrücklich einer Veröffentlichung.

Der Gewinner verpflichtet sich, in vertretbarem Rahmen kostenfrei für Audio-, Foto-, Bild und Textpromotion im Hörfunk, Internet oder gedruckten Veröffentlichungen zur Verfügung zu stehen und willigt einer dem Gewinnspielverlauf zweckgebunden entsprechenden Veröffentlichung seines Beitrages, in Wort, Bild oder Text, zu.

§4.8 Abbruch des Gewinnspiels

winkler.media behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit abzubrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere bei höherer Gewalt oder falls das Gewinnspiel aus anderen organisatorischen, technischen oder rechtlichen Gründen nicht durchgeführt bzw. fortgesetzt werden kann. Den Teilnehmern stehen in einem solchen Fall keine Ansprüche gegen winkler.media zu.

§4.9 Haftung

§4.9.1 winkler.media haftet nicht für falsche Informationen, die die durch Teilnehmer und/oder Dritte, inklusive etwaiger Kooperationspartner von winkler.media geäußert und verbreitet werden und die mit der Verbreitung von Informationen zum Gewinnspiel im Zusammenhang stehen.

§4.9.2 winkler.media übernimmt keine Gewähr dafür, dass alle Verlinkungen und Verweise, die im Rahmen des Gewinnspiels getätigt werden richtig bzw. vollständig sind.

§4.9.3 winkler.media haftet nicht für Schäden aufgrund von Störungen technischer Anlagen, für Verzögerungen oder Unterbrechungen von Übertragungen oder für Schäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Gewinnspiel bzw. mit der Annahme und der Nutzung des Gewinns stehen, es sei denn, winkler.media bzw. dessen Erfüllungsgehilfen handeln vorsätzlich oder grob fahrlässig. Hiervon unberührt bleiben etwaige Ersatzansprüche aufgrund der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie von wesentlichen Vertragspflichten.

§4.10 Änderung der Teilnahmebedingungen

winkler.media behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder zu ergänzen.

§4.11 Datenschutz

Alle personenbezogenen Daten des Teilnehmers werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels gespeichert und genutzt. Eine unberechtigte Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Ebenso eine Nutzung für Werbezwecke. Nach Abschluss des Gewinnspiels werden die Daten der Teilnehmer unverzüglich gesperrt und innerhalb der technisch vorgegebenen Routinen anschließend gelöscht. Es steht jedem Teilnehmer frei, seine Teilnahme am Gewinnspiel sowie seine Einwilligung zur Speicherung und Verwendung seiner Daten zu widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an . Mit der Löschung der Daten ist die Teilnahme am Gewinnspiel und einer ggf. nachfolgenden Verlosung ausgeschlossen.

§4.12 Gewinnspielanbieter

Anbieter des Gewinnspiels ist
winkler.media
Am Wiethop 26
29683 Bad Fallingbostel
Tel. +49 1525 - 370 6993
eMail:
Internet: https://winkler.media

§5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

§5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

§6. Datenschutzerklärung YouTube

1. Allgemeines

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem YouTube-Kanal verarbeiten. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist stets die im Impressum genannte Person oder Stelle.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Besuch des YouTube-Kanals

Beim Besuch unseres YouTube-Kanals werden automatisch bestimmte Daten durch YouTube und dessen Dienste erfasst, wie z.B. die IP-Adresse, Gerätetyp, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und helfen uns, die Qualität und Relevanz unseres Inhalts zu verbessern.

2.2 Kommentare und Interaktionen

Wenn Sie Kommentare hinterlassen oder mit unserem Kanal interagieren, können wir personenbezogene Daten wie Ihren YouTube-Benutzernamen und den Inhalt Ihrer Kommentare verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen öffentlich sichtbar sind und von anderen Nutzern eingesehen werden können.

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unser YouTube-Kanal verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Nutzung zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen, um Cookies zu blockieren oder benutzerdefinierte Einstellungen vorzunehmen.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Es werden personenbezogene Daten für folgende Zwecke verarbeitet.
  • Bereitstellung und Verbesserung des YouTube-Kanals
  • Analyse der Kanalnutzung und -leistung
  • Beantwortung von Kommentaren und Interaktionen
5. Weitergabe von Daten

Ihre Daten können von YouTube gemäß den dort geltenden Datenschutzrichtlinien verarbeitet werden. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung durch Dienstleister, die unsere Datenschutzstandards einhalten.

6. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, gespeichert.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Kontaktieren Sie uns dazu bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

§7. Datenschutzerklärung TikTok

1.1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über TikTok teilen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass TikTok die Daten der Nutzer seiner Dienste (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von TikTok finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von TikTok. Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch TikTok haben wir keinen Einfluss. Für uns ist nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit TikTok bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass TikTok von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum. In den TikTok Einstellungen erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Informationen über sich kontrollieren können, die Sie mit Drittpartnern teilen bzw. andere mit diesen teilen.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für TikTok

2 ) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per E-Mail, Kontaktformular oder TikTok zu uns aufnehmen. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3) Rechte des Betroffenen

3.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO.
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO.
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO.
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
3.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

4) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

§8. Datenschutzerklärung Facebook / Instagram

1.1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen.

Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Instagram teilen. Instagram ist ein Teil der Facebook-Unternehmensgruppe und teilt mit Facebook sowie mit anderen Facebook-Unternehmen die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Facebook die Daten der Nutzer seiner Dienste (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook bei Instagram finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram. Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss. Für uns ist nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum. In den Facebook-Einstellungen und den Instagram-Einstellungen erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Informationen über sich kontrollieren können, die Sie mit Drittpartnern teilen bzw. andere mit diesen teilen.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Soweit die uns von Ihnen über Instagram übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, ist neben uns auch die

Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für Facebook Ireland Ltd.

2 ) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per E-Mail, Kontaktformular, Instagram oder Facebook Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3) Rechte des Betroffenen

3.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO.
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO.
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO.
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
3.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

4) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.